RS232 Schnittstellekommunikation testen
Bei Anzeigegeräten mit serieller Schnittstelle kann mit Hilfe eines Terminalprogrammes ein Befehl an das Anzeigegerät gesendet werden oder das Terminalprogramm wartet auf eine druckauslösende Taste (symbolisierte Papierrolle oder Taste SEND.
Die Standard Parameter für Kommunikation sind 9600 Baud, 8 Bits, keine Parität, 1 Stoppbit (9600, 8, n, 1).
Die Schnittstelle muss für "EDV-Verwendung" oder "Drucker" eingestellt sein.
Bei EDV Verwendung kann der Befehl <A> über ein Terminalprogramm (Tera Term, Putty, hTerm, Zoc, ...) gesendet werden. Als Antwort kommt meist unter anderem der Nettowert des aufgelegten Gewichtes.
Zusätzlich kommen Infos zum Statur der Waage, wie Überlast, Unterlast und Stillstand.
Beim Befehl <a> kommt ein "ACK" oder "NACK" mit.
Bei Verwendung als "Drucker" muss eine druckauslösende Taste gedrückt werden.
Je nach Konfiguration des Anzeigegerätes kommen die Werte Brutto, Tara und Netto.
Anpassungen der Datensätze können erfolgen. Hierzu ist weitere Software erforderlich.
Details zur Kommunikation mit weiteren Befehlen sind in Produktspezifischen Schnittstellenbeschreibungen enthalten und per Download verfügbar.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.